HALESTA Befestigungstechnik
HALESTA Befestigungstechnik

Der HALESTA-Fensterstabilisator wurde in unserer zweijährigen Testphase an den unterschiedlichsten Gegebenheiten erprobt.

 

Der Beschlag läßt sich durch seine Variabilität so einstellen, dass er in praktisch jeden Rollladenkasten eingebaut werden kann. Auch nachträglich.

 

Die Einbauzeit beträgt 3 - 5 Minuten. Man benötigt einen üblichen Kreuzschraubendreher und einen 10-er Schlüssel.

 

Im Lieferumfang sind eine ausführliche Anleitung, alle Schrauben und Zubehörteile enthalten.

Einbauanleitung:

1.

Teil A auf den Fensterrahmen schrauben (bei größeren Fensterelementen alle Teile A)

Fenster einsetzen und befestigen

2. Rolladenkasten raumseitig durchstechen (Bohrung 6 mm), Teil B (außen) mit Teil C (innen im Rollladenkasten) verschrauben
3.   HALESTA-Fensterstabilisator zwischen Fenster und Rollladenkasten ausrichten und fest verschrauben. Aufkleber gut sichtbar anbringen

Befestigungspunkte HALESTA - Fensterstabilisator


Den allgemeinen Einbaurichtlinien entsprechend sollen die einzelnen Befestigungspunkte bei auszusteifenden Profilen höchstens 600 mm Abstand betragen.
Durch den HALESTA - Fensterstabilisator sind die erforderlichen Punkte fixiert und die Einbaurichtlinien eingehalten. Die bisher oft eingesetzte Stahlaussteifung kann wegfallen (Kostensenkung)

 

Der Stabilisator kann als Montagehilfe dienen. Zum Verkeilen und Befestigen der Einheit wird kein zweiter Monteur mehr gebraucht.

 

Doch wurde nicht nur durch RAL ein Gutachten aufgestellt, auch die Gütegemeinschaft Kunststoff-Fenstersysteme im Qualitätsverband Kunststofferzeugnisse e. V. attestiert Ähnliches. Auch hier wird das Maß von ca. 600 mm genannt. Zur möglichen Lösung im Bereich des Rollladenkastens wird der HALESTA-Fensterstabilisator empfohlen. (siehe Montagehandbuch Kunststofffenster und Türen, Stand 2012, Seite 31, 36).

Hier finden Sie uns

HALESTA Befestigungstechnik

Rappeneckstr. 5

79183 Waldkirch

Kontakt

bestellung@halesta.de

Druckversion | Sitemap
© Halesta